Page 96 - Booklet_Quad Abenteuer_RZ_Flash.indd
P. 96
KRÄUTER: VIEL GESCHMACK UND HEILENDE KRÄFTE
Für den perfekten Geschmack und die Bekömmlichkeit der unterschiedlichen Gerichte tragen verschiedenste Kräuter Sorge. Dabei spielt die richtige Zubereitung eine große Rolle. Denn nicht alle Kräuter vertragen Wärme, wollen getrocknet oder eingefroren werden. Und neben der richtigen Würze für das Essen haben viele Kräuter auch eine wohl- tuende oder gar heilende Wirkung.
KRÄUTER VON A BIS Z
Basilikum gilt als Klassiker der italienischen Küche. Neben dem leicht pfe rigen Geschmack enthält das Kraut Gerbsto e und hat eine lindernde Wirkung auf Migräne und Nervosität.
Bockshornklee spielt durch sein würziges Aroma besonders in der asiatischen Küche eine wichtige Rolle. Seine heilende Wirkung zeigt sich bei der Bekämpfung von Ödemen und im Hinblick auf Herz- Kreislauf-Erkrankungen.
Bohnenkraut eignet sich, wie der Name schon sagt, durch sein pfe riges Aroma für die Zubereitung von Bohnengerichten. Durch seine verdauungsfördernde Wirkung wird es auch häu g bei Kohlgerichten und Eintöpfen verwendet.
Dill hat ein sehr pikantes Aroma, das typisch für das Einlegen von Gurken und das Verfeinern von Fisch- gerichten ist. Gleichzeitig hat der Doldenblütler eine beruhigende und appetitanregende Wirkung.
Estragon wird durch seinen bitteren Geschmack häu g bei der Zubereitung von Saucen verwendet. Die Bittersto e regen die Magensäfte und somit die Verdauung an. Gleichzeitig gilt er als entwässernd.
Majoran und Oregano sind enge Verwandte. Beide enthalten ätherische Öle, die sich positiv auf den Fettabbau auswirken. Bei Bratengerichten wird haupt- sächlich auf Majoran zurückgegri en. In getrockneter Form ndet der würzige Oregano Verwendung auf Pizza und in Tomatensaucen.
96