Page 23 - JS_Outdoor Spass_Booklet_T214_RZ_FLIP.indd
P. 23

Beispiel Gardasee
Ein Musterbeispiel für die Funktionsweise von Thermik sind die Wind- verhältnisse am Gardasee.
In den Monaten Juni bis September weht bei ruhiger Großwetterlage und wolkenlosem Himmel jeden Morgen der Nordwind Vento. Er setzt zwischen Mitternacht und 3:00 Uhr morgens ein und bietet Surfern und Seglern vor allem an der Nordspitze des Sees bis etwa 13:00 Uhr groß- artige Bedingungen.
Ursache: In der Nacht kühlen die Berge im Norden stärker ab als die Po-Ebene im Süden. Die wärmere Luft im Süden steigt auf, kältere Luft aus dem Norden wird angesaugt. Man kann fast die Uhr danach stellen: Ab 13:00 Uhr setzt sich von Süden her die Ora durch.
Ursache: Im Laufe des Vormittags werden die Berge heißer als die Po-Ebene. Der Luftstrom dreht sich um. Die wärmere Luft im Norden steigt auf, die kühlere Luft aus dem Süden wird angesaugt.
„Beim Fliegen ohne Motor gibt es normalerweise nur eine Richtung – nach unten. Doch wenn Dich die Thermik packt, wirst Du Teil eines magischen Phänomens.“
Wolfgang Langmeier, Ex-DAV Hängegleiter-Pilot
23
Fliegen & Fallen


































































































   21   22   23   24   25