Page 49 - Booklet_Quad Abenteuer_RZ_Flash.indd
P. 49
Australien
• Wer im Land der Kängurus unterwegs is(s)t, kommt in den Genuss von köstlichen Früchten und herrli- chem Gemüse. Auch Fleisch gibt es in den ausgefal- lensten Arten, wie beispielsweise Krokodil oder Emu. Der absolute Klassiker ist das Barbecue im Freien.
Europa
l Wer an europäische Esskultur denkt, denkt an die Frankreichs oder Italiens. Der Unterschied zu deut- schen Gep ogenheiten ist, dass in diesen Ländern dem Essen eine besondere Rolle zukommt. Denn anders als in Deutschland ist gutes Essen dort ein Statussymbol.
• EinMenükanninFrankreichausbiszu7Gängen bestehen. Dabei lassen sich die Franzosen mehrere Stunden Zeit und genießen das Beisammensein.
• Das Temperament Italiens ist auch in den Speisen zu nden. Frische Zutaten und einfallsreiche Gerichte prägen hier den Speiseplan. Gegessen wird meis- tens bei Sonnenuntergang oder in der Dämmerung.
Amerika
• NordamerikaistweithinbekanntfürseineFast- food-Ketten. Doch gerade die festlichen Feiertage widerlegen die Vorurteile über die amerikanische Ernährung. Denn sowohl an Thanksgiving als auch an Weihnachten werden wahre Köstlichkeiten gezaubert.
• DiesüdamerikanischenSpezialitätensindjenach Region ganz unterschiedlich. Doch egal welches Land Sie bereisen, Sie kommen garantiert in den Genuss von saftigem Fleisch und frischem Gemüse.
STÄBCHEN
DER RICHTIGE UMGANG
Wer in Asien unterwegs ist, sollte beim Essen den Umgang mit den dünnen Holzstäbchen beherrschen und einige Regeln kennen.
Die wichtigste Grundregel lautet: Stecken Sie niemals Ihre Stäbchen senkrecht ins Essen, besonders nicht in Reis. Denn auf diese Art werden die Ahnenspeisen für Ver- storbene angerichtet. Lecken Sie Ihre Stäbchen nicht ab und saugen Sie nicht an Ihnen. Ebenso dienen die Stäbchen nicht als Zeigeinstru- ment. Werden die Stäbchen einmal nicht benötigt, so sind diese auf der Stäbchenablage zu platzieren.
Esskulturen