Page 59 - Demo
P. 59
Ab 1898 vertrieb Emil Jellinek, der Zugang zu finanzkräftigen Kreisen hatte, offiziell Daimler-Automo- bile und meldete sie auch bei Autorennen an, um den Verkauf anzukurbeln. Der Legende nach soll er, inspiriert vom Rufnamen seiner Tochter Mercedes Adrienne Manuela Ramona Jellinek, selbst unter dem Pseudonym „Monsieur Mercédès“ an Rennen teilgenommen haben.
1900 vereinbarte Jellinek die Fertigung des neuen, leistungsstarken Modells „Daimler-Mercedes“, wodurch der Name Mercedes erstmals als Produktbezeichnung genutzt wurde. Zur gleichen Zeit wurde er Vertriebspartner für Daimler-Wagen und -Motoren und orderte 36 Fahrzeuge zum Gesamt- preis von 550.001 DM (nach heutigem Wert etwa 3,46 Millionen €) sowie wenige Wochen später weitere 36 Daimler-Wagen mit 8-PS-Motoren.
Der für die Marke bekannte Mercedes-Stern wurde 1909 als Warenzeichen eingetragen und wird seit 1910 auch als Kühlersymbol verwendet. Der Mercedes-Stern ist Überlieferungen zufolge durch die Kennzeichnung des Arbeitsplatzes von Gottlieb Daimler in Köln-Deutz auf einer Postkarte an seine Familie entstanden.
Die Daimler-Motoren-Gesellschaft schloss sich 1926 unter Federführung der Deutschen Bank mit dem Konkurrenten Benz & Co. zusammen und bildete die Daimler-Benz AG. Daraus ergab sich der neue Markenname Mercedes-Benz.
In den 1930er-Jahren prägten die legendären Mercedes-Silberpfeile das Markenbild. Im Pkw-Sektor fertigte Mercedes Modelle der Ober- und Luxusklasse und konnte hier eine Spitzenstellung einneh- men. In den Nachkriegsjahren wurde die Fertigung von Pkw erst im Jahre 1947 wieder aufgenom- men, erreichte aber schnell wieder die früheren Stückzahlen. Der weltweite Erfolg geht auch auf Fertigungsstätten im Ausland zurück.
Hier kam besonders dem US-Markt große Bedeutung zu, der seit Anfang der 60er-Jahre zum größten Auslandsmarkt von Mercedes heranreifte. Erst Ende der 80er-Jahre bekam Mercedes-Benz in Europa mit BMW und später mit Audi sowie auf dem US-Markt mit Lexus ernsthafte Konkurrenz. Nichtsdesto- trotz behauptet sich Mercedes-Benz erfolgreich am Weltmarkt und kann immer wieder Rekordumsät- ze verbuchen.
59