Page 110 - Demo
P. 110
E-Autos: Unsere Zukunft?
Diesel raus, Benziner raus, nur noch E-Autos in Deutschland: Wenn es nach der Bundesregierung geht, ist das E-Auto die Zukunft auf unseren Stra- ßen. Daher fördert sie den Kauf der alternativ an- getriebenen Autos mit einem Umweltbonus. Auf diese Weise sollen bald Millionen E-Autos unsere Straßen bevölkern und dementsprechend ausrei- chend Ladesäulen zur Verfügung stehen. Bisher eignen sich die Modelle der Autobauer vor allem als Stadtauto oder für Pendler aus dem Umland. Politik und Automobilindustrie arbeiten unterdes- sen an einer höheren Reichweite der Fahrzeuge,
dem Recycling der Batterien sowie der flächende- ckenden Stromversorgung aus sauberen Quellen, damit schon bald durch E-Autos umfassend Emis- sionen reduziert werden können.
Unterschied zum Verbrennungsmotor
Ein wesentlicher Unterschied vom E-Auto zum normalen Auto mit Verbrennungsmotor ist die geräuschlose Fortbewegung. Diese wird erreicht, weil die Kraftentwicklung auf Elektromagnetis- mus basiert und der Verbrennungsprozess ent- fällt. Aber auch das unterbrechungsfreie Fahren macht das E-Auto zu einem komfortablen Fahr- untersatz, weil man bei einem Elektroauto nicht schalten muss. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass das volle Drehmoment bereits beim Anfahren zur Verfügung steht. Aus diesem Grund beschleunigen Elektroautos eindrucksvoll vom Start weg.
Tesla: Hochspannung pur!
Das wohl bekannteste Elektroauto ist der Tesla. Der Autobauer aus den USA stellt extrem leis- tungsstarke E-Autos her. Ein Beispiel ist das Tesla Model S, das mit einer beeindruckenden Leistung von 367 PS aufwartet. Mit einem Drehmoment von 440 Nm sprintest du mit deinem Tesla in 5,6 Sekunden auf 100 Kilometer die Stunde. Insge- samt schafft er es auf eine Geschwindigkeit von 225 Kilometern die Stunde. Das futuristische De-
110