Page 103 - Demo
P. 103

Namenspatron der Firma Tesla ist der Physiker, Elektroingenieur und Erfinder Nikola Tesla. Er ist der Vater des Zweiphasenwechselstroms und hält unzählige Patente auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Energietechnik.
Der visionäre Erfindergeist ist übrigens weit mehr als eine Marketingidee. So ist das übergeordnete Ziel von Tesla der Wandel von einer Verbrennungswirtschaft zu einer Solar-Elektrowirtschaft. Schon 2006 äußerte der CEO Elon Musk in seinem Blog eine klare Strategie. Er wollte einen Sportwagen bauen, der für eine zahlungskräftige Kundenschicht interessant ist und das Potential des Elektromo- tors unter Beweis stellt. Als zweiten Schritt plant er einen sportlichen Fünftürer zum halben Preis des Roadsters zu entwickeln. Auch dieses Ziel ist mit dem Tesla Model S bereits erfüllt. Mit dem erwirt- schaften Profit wollte Musk ein noch günstigeres Familienfahrzeug auf den Markt bringen.
Seit September 2015 ist mit dem Tesla Model X ein SUV (Sport Utility Vehicle) der Oberklasse mit Platz für bis zu 7 Personen im Angebot.
Mit dem Model 3 – einer klassischen Limousine mit 5 Sitzplätzen – gelingt Tesla Motors ein weiterer Paukenschlag, der die traditionellen Autobauer ganz schön ins Schwitzen bringt. Nur eine Woche nach der Präsentation im März 2016 betrug die Zahl der Vorbestellungen 325.000 Stück. Ein Wert, den bislang kein anderes Modell und auch kein anderer Autobauer verzeichnen konnte. Auch beim Preis bleibt Tesla seiner Zukunftsvision aus dem Jahr 2006 treu. Das Model 3 soll in den Staaten für rund 35.000 US-Dollar angeboten werden.
Auch für die Herausforderung der Reichweite hat Tesla bereits eine Lösung parat. Schon heute ist es möglich, an weit über 500 Tesla-Supercharger-Stromtankstellen in ganz Europa die Elektroautos in einer nur 20 minütigen Kaffeepause für 200 km Fahrstrecke aufzuladen.
103





























































































   101   102   103   104   105